RRC TEDDYBEARS ISERLOHN E.V.
Turnierergebnisse 
Hattrick in Windeck

Deutsche Meisterschaften 1997 C-, B-, A-Klasse in Heilbronn

B-Klasse:


Doppelerfolg bei DM '97 in Lippstadt
"Teddybears, Teddybears" hallte es am Sonntag, 8.6.'97 gleich mehrmals durch unsere Tanzschule. Aus gutem Grund, denn einenDoppelerfolg bei den nationalen Titelkämpfen feiert man nicht alle Tage: Meistertitel für Dagmar Storma und Martin Köhn, Vizemeisterschaft für Merle Spelsberg und Sebastian Schotte. 

Dementsprechend lustig und feucht-fröhlich ging es dann auch bei der Siegesfeier zu, denn selbst unter den größten Optimisten fanden sich nur wenige, die derartig "bärigen" Triumph für möglich gehalten hätte. "Auf die Plätze eins und drei hatten wir schon spekuliert", wagte das Trainerduo Margit Tuschen/ Richard Westerhoff bereits vor dem Großereignis eine optimistische Prognose. Schließlich zählten Storma/ Köhn als weltmeisterschafts dritte und Nordcup-Sieger durchaus zum engeren Favoritenkreis. Merle und Sebastian toppten dagegen alle Erwartungen. Auch sie durften sich bereits WM-Teilnehmer nennen, mit dem deutschen Vizetitel ging jedoch ein Traum in Erfüllung.Seit nunmehr zwölf Jahren "rocken" die Iserlohner durch die Länder und sorgen mit ihren Paaren stets für Furore. Die Titelsammlung des Vereins wird immer größer. Bereits 1995 stellten die Waldstädter mit Spelsberg/ Köhn den Deutschen Meister der Schüler-Klasse, das Verhältnis 

von Gewicht und Größe zwang die beiden jedoch zum Part- nerwechsel. Besser hätte es also für die beiden 16jährigen kaum laufen können. 

Nordrhein-Westfalen und allen voran die "Teddybears" laufen der süddeutschen Tanzhochburg langsam aber sicher den Rang ab, denn mit dem "Doppelpack" war es nicht getan. Mit Danijela Spoljaric/ Daniel Stangl (RRC Moers) belegte ein weiteres Jumiorenpaar aus NRW den letzten Platz auf dem "Stockerl". Um so beachtlicher, dass es trotz der sportlichen Rivalität einen rundum fairen Wettkampf gab. Frei nach dem Motto "jeder für jeden" spornten sich die Endrundenteilnehmer gegenseitig zu Höchstleistungen an. Von dieser positiven Atmosphäre profitierte auch das Titus-Showteam, dass mit seiner Skatevorführung in der "Halfpipe" ebenfalls großen Beifall erntete.

Am Ende der langen Turniersaison konnten jedoch nicht nur die Sieger feiern, auch die übrigen Tänzer der Iserlohner verbuchten beachtliche Erfolge. Jennifer Gräbner/ Alexander Petrik (15.) und Malou Tuschen/ Philipp Bäuerle (17.) setzten sich bei den Schülern unter 60 Paaren beachtlich in Szene. Bei den Junioren erreichten mit Denise Bauß/ Florian Schütze, Marie-Theres Sauer/ Julian Luther, Janine Franke/ Peter Unger sowie Annika Heißler/ Michèl Dach noch vier Paare der "Teddybears" weitere gute Mittelfeldplatzierungen.

(Text: Marcus Cordes/IKZ)
 
am 26.06.'97


This page is best viewed with Netscape at a resulution of 800 x 600.
This page is designed by Alexander Burris & Sebastian Schotte.
© All rights reserverd.